Armutsrisiko Kinder? Alleinerziehende zwischen Kinderbetreuung und Job

Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 27. April 2016, ab 19:00 Uhr im SOS–Kinderdorf–Zentrum Bremen (Friedrich-Ebert-Straße 101 in der Bremer Neustadt) mit:

  • Petra Egwere Gabriels (Verband alleinerziehender Mütter und Väter)
  • Dr. Esther Schröder (Arbeitnehmerkammer Bremen)
  • Nelson Janßen (MdBB DIE LINKE)

Alleinerziehende Frauen sind einem besonders hohen Armutsrisiko ausgesetzt, das besonders in Bremen und Bremerhaven noch einmal zugespitzt ist. Die Probleme von Alleinerziehenden sind meist von den beiden Faktoren Arbeit und Kinderversorgung geprägt. Diese beiden Einflüsse sind eng miteinanderverknüpft und müssen gemeinsam analysiert und politisch angegangen werden.

Im Moment wird dieses Thema sowohl auf der parlamentarischen, als auch auf der außerparlamentarischen Ebene zunehmend diskutiert. Diese Entwicklung ist erfreulich, jedoch muss der öffentliche Druck beibehalten und verstärkt werden, um endlich grundlegende Verbesserungen zu erreichen.

Die Veranstaltung soll dazu einen Beitrag leisten und unter anderem diese Fragen diskutieren:

  • Wie ermöglichen wir Alleinerziehenden Aus-, Fort- und Weiterbildung in Teilzeit?
  • Wie müssen Qualifikationsprogramme ausgestaltet werden, damit sie zielgruppenspezifisch wirken können und die Alleinerziehenden nicht in eine berufliche Sackgasse mit Schichtarbeit und schlechter Bezahlung führen?
  • Wie schaffen wir flexible Betreuungsangebote, die den Lebensrealitäten der Alleinerziehenden entsprechen?
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s