Der Sommer im SOS-Kinderdorf-Zentrum

Im SOS-Kinderdorf-Zentrum in der Neustadt gibt es diesen Sommer wieder viele schöne Veranstaltungen, Vorträge und Beratungsangebote. Ob Frühstück, günstiges und gutes Mittagessen oder das Nachmittags-Café – eigentlich kann man den ganzen Tag dort verweilen :-)

Zudem gibt es Bastel- und Musikangebote, Puppentheater, Spiele-Nachmittag, einen Comic-Workshop und offenes Fußball-Training sowie Beratungsangebote zum Beikoststart, Hebammen-Sprechstunde und noch vieles mehr. Schaut hier mal rein, dann wisst ihr mehr: zum Sommer-Programm (PDF)

Werbung

Tank ist alle?! Erholt euch mit uns!

Doch wann und wo ist die nächste Auftankstation?

Weit und breit keine Möglichkeit in Sicht und das schon jetzt im ersten Quartal des Jahres! War das letze halbe Jahr auf der Überholspur – mit allen Kräften und Möglichkeiten es allen recht zu machen – doch zu viel? Hast du dich im Rückspiegel am Wegrand stehen sehen, verlassen und vergessen und einfach nicht angehalten um dich mitzunehmen?

Da bist du nicht alleine! Vielen Müttern und vor allen Alleinerziehenden geht es so. Die Aufgabe Mutter zu sein und das Familienleben zu managen verlangt über das Maß hinaus 24 Stunden am Tag deine Qualitäten. Doch muß das so sein?

Kein Blick in den Rückspiegel, statt dessen auf der Landkarte des Alltags neue, bequeme und begehbare Wege finden, die Lebensgenuss, Me-Moments und Entschleunigung beeinhalten. Diese sind eigen- und nicht fremdbestimmt und das bei immer mindestens halbvollem Tank, mit dem Ziel neue Lebensqualitäten zu entwickeln.

Nun fragst du dich, wie das funktionieren soll, dann bist du hier genau richtig!

Weiterlesen

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen

Vom 8. bis zum 16. September 2018 findet in Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück und in Walle die Familienbildungswoche statt.

Bei der Familienbildungswoche könnt ihr in fünf Bremer Stadtteilen jede Menge erleben und erfahren. Ob mit der ganzen Familie, zu zweit oder alleine. Es gibt über 75 kostenfreie Angebote von 60 verschiedenen Einrichtungen, Trägern und Institutionen an über 50 Orten in fünf Stadtteilen. Ihr könnt zum Beispiel einer Geschichte am Vorlesesofa lauschen, Stoffbeutel nähen, euch Henna-Tattoos abholen, Buttons kreieren, Sprayen lernen, Yoga machen, Kickern und noch viel, viel mehr! Es gibt nämlich unzählige offene Angebote für Familien. Und das Beste: Für jedes Alter ist etwas dabei.

Alle Informationen und das gesamte Programm findet ihr auf der Seite des Familiennetzes.

Tank ist alle?! Erholt euch mit uns!

Doch wann und wo ist die nächste Auftankstation?

Weit und breit keine Möglichkeit in Sicht und das gleich zu Beginn eines neuen Jahres! War das letze Stück Weg in 2017 auf der Überholspur – mit allen Kräften und Möglichkeiten es allen recht zu machen – doch zu viel? Hast du dich im Rückspiegel am Wegrand stehen sehen, verlassen und vergessen und einfach nicht angehalten um dich mitzunehmen? Da bist du nicht alleine! Vielen Müttern und vor allen den alleinerziehenden geht es so. Die Aufgabe Mutter zu sein und das Familienleben zu managen, verlangt über das Maß hinaus 24 Stunden am Tag deine Qualitäten.

Doch muß das so sein? Dieser Frage möchte ich gleich am Anfang des neuen Jahres mit euch nachkommen. Kein Blick in den Rückspiegel, stattdessen auf der Landkarte des Alltags neue, bequeme und begehbare Wege finden, die Lebensgenuß, me-moments und Entschleunigung beeinhalten. Diese sind eigen- und nicht fremdbestimmt und das bei immer mindestens halbvollem Tank, mit dem Ziel neue Lebensqualitäten zu entwickeln. Weiterlesen

FrauenBerufsTag 2017 am 9. August in Bremerhaven

Fachkraft gesucht – Fachfrau gefunden!

Die Bremerhavener Wirtschaft benötigt gut qualifizierte und flexible Fachkräfte, arbeitssuchende und erwerbslose Frauen suchen interessante Arbeitsplätze mit Herausforderungen: Der FrauenBerufsTag 2017 bringt beide am Mittwoch, 9. August, im t.i.m.e. Port II (Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven) zusammen. Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern und Bildungsträgern informieren an vier Themeninseln interessierte Frauen zu Berufen in Pflege, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), Bildung, Logistik und stellen verschiedene Berufsbilder und Anforderungen vor. Außerdem gibt es ein Workshop-Angebot zum Thema „Rezepte für eine erfolgreiche Kommunikation im Vorstellungsgespräch“.

Weiterlesen

Newsletter Kinderferienbetreuung 2017 im Land Bremen

Der Impulsgeber Zukunft e.V. stellt auch auch in diesem Jahr allen interessierten Betrieben und Privatpersonen den wahnsinnig umfangreichen und beliebten Sommernewsletter „Kinderferienbetreuung“ zur Verfügung. Dieser informiert über bestehende Angebote für die Kinderferienbetreuung im Land Bremen und dem niedersächsischen Umland. Wir haben hier die PDF für euch. Schaut es euch in Ruhe an, es gibt unglaublich viele Angebote!

Sommerferien_Newsletter_BREMEN_ 2017

Die Veranstaltungen zum Weltfrauentag in Bremen

Auch in Bremen und Bremerhaven nutzen viele Initiativen und Einrichtungen den Internationalen Frauentag am 8. März, um auf Ungleichheiten aufmerksam zu machen. Einen Überblick, was im Land Bremen von Mitte Februar bis Mitte März rund um den Weltfrauentag wo läuft, geben jetzt die Veranstaltungsprogramme, die die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) für beide Städte herausgibt. Diese liegen ab sofort an vielen öffentlichen Stellen aus und sind online abrufbar.

Das Motto in Bremen: „Leben 4.0. – schneller, höher, weiter?“

In Bremen reicht das Programm mit rund 60 Veranstaltungen von Demo über Festakt bis hin zu Diskussionsrunden, Vorträgen, Lesungen und Workshops. Zu den zentralen Veranstaltungen zählen am Abend des 8. März der Festakt des Bremer Frauenausschusses e.V. zur „Bremer Frau des Jahres“ sowie am Nachmittag die Möglichkeit, im Festsaal des Rathauses mit Fraueninitiativen und -einrichtungen ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr steht der Frauentag in Bremen unter dem Motto „Leben 4.0. – schneller, höher, weiter?“ und will damit auch einen Blick in die Zukunft wagen: Was bedeuten Beschleunigung, zunehmende Technisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt für Frauen? Wie werden die Schnittstelle zwischen Arbeit und Leben, zwischen Lebensentwurf und Realität gestaltet? Und zurück in der Gegenwart: Warum werden überwunden geglaubte Geschlechterklischees plötzlich wieder salonfähig? Das Programm bietet einen Überblick über die Veranstaltungen und Themen und zeigt, welche Einrichtungen und Gruppen sich beteiligen. Weiterlesen

Armutsrisiko Kinder? Alleinerziehende zwischen Kinderbetreuung und Job

Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 27. April 2016, ab 19:00 Uhr im SOS–Kinderdorf–Zentrum Bremen (Friedrich-Ebert-Straße 101 in der Bremer Neustadt) mit:

  • Petra Egwere Gabriels (Verband alleinerziehender Mütter und Väter)
  • Dr. Esther Schröder (Arbeitnehmerkammer Bremen)
  • Nelson Janßen (MdBB DIE LINKE)

Weiterlesen