Auch in Bremen und Bremerhaven nutzen viele Initiativen und Einrichtungen den Internationalen Frauentag am 8. März, um auf Ungleichheiten aufmerksam zu machen. Einen Überblick, was im Land Bremen von Mitte Februar bis Mitte März rund um den Weltfrauentag wo läuft, geben jetzt die Veranstaltungsprogramme, die die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) für beide Städte herausgibt. Diese liegen ab sofort an vielen öffentlichen Stellen aus und sind online abrufbar.
Das Motto in Bremen: „Leben 4.0. – schneller, höher, weiter?“
In Bremen reicht das Programm mit rund 60 Veranstaltungen von Demo über Festakt bis hin zu Diskussionsrunden, Vorträgen, Lesungen und Workshops. Zu den zentralen Veranstaltungen zählen am Abend des 8. März der Festakt des Bremer Frauenausschusses e.V. zur „Bremer Frau des Jahres“ sowie am Nachmittag die Möglichkeit, im Festsaal des Rathauses mit Fraueninitiativen und -einrichtungen ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr steht der Frauentag in Bremen unter dem Motto „Leben 4.0. – schneller, höher, weiter?“ und will damit auch einen Blick in die Zukunft wagen: Was bedeuten Beschleunigung, zunehmende Technisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt für Frauen? Wie werden die Schnittstelle zwischen Arbeit und Leben, zwischen Lebensentwurf und Realität gestaltet? Und zurück in der Gegenwart: Warum werden überwunden geglaubte Geschlechterklischees plötzlich wieder salonfähig? Das Programm bietet einen Überblick über die Veranstaltungen und Themen und zeigt, welche Einrichtungen und Gruppen sich beteiligen. Weiterlesen →