Stromsparcheck der WaBeQ GmbH – jetzt kostenlose Soforthilfen in Anspruch nehmen

Seit 2008 gibt es das Projekt Stromspar-Check für Menschen mit geringem Einkommen. Mittlerweile gibt es den Stromspar-Check in mehr als 150 Städten und Landkreisen. 

Menschen, die Arbeitslosengeld II („Hartz IV„), Sozialhilfe, Grundsicherung oder Wohngeld, eine geringe Rente oder Kinderzuschlag beziehen, können am Stromspar-Check teilnehmen! Ein Nachweis wird zwar benötigt, aber Sie können dabei unterstützt werden. Wenn z.B. Ihr lokaler Sozial- oder Familienpass auf den genannten Umständen beruht, dann kann auch dieser als Nachweis dienen. Rufen Sie einfach beim Stromspar-Check-Standort in Ihrer Nähe an und vereinbaren Sie einen Termin.

WAS PASSIERT BEIM STROMSPAR-CHECK?

Das Stromspar-Team kommt zu einem ersten Besuch zu Ihnen in die Wohnung und überprüft mit Ihnen gemeinsam gründlich Ihren Stromverbrauch. Das dauert ungefähr eine gute Stunde. Sie bekommen schon gleich die ersten Tipps, wie Sie in Ihrem Haushalt Strom und damit bares Geld sparen können.

Kostenlose Soforthilfen

Bei einem zweiten Besuch des Stromspar-Teams erhalten Sie kostenlose Soforthilfen wie modernste LED-Lampen, schaltbare Steckdosenleisten, TV-Standby-Abschalter, Zeitschaltuhren und Strahlregler für Wasserhähne, die nach Bedarf auch sofort montiert werden (mehr zu den kostenfreien Energie- und Wassersparartikel hier). Darüber hinaus erhalten Sie einen individuellen Fahrplan zum Stromkosten-Sparen und qualifizierte Tipps wie Sie Ihren Stromverbrauch mit einfachen Mitteln weiter reduzieren können.

Unter Umständen können Sie auch einen Zuschuss von 100 Euro (fallweise auch mehr) erhalten, um Ihr altes Kühl- oder Gefriergerät gegen ein modernes, sehr sparsames Gerät auszutauschen.“

Internetadresse mit Kontaktdaten für Bremen und Bremerhaven:

https://www.stromspar-check.de/standorte/details/stromspar-check-bremen

https://www.stromspar-check.de/standorte/details/stromspar-check-bremerhaven-nord

https://www.stromspar-check.de/standorte/details/stromspar-check-bremerhaven-sued

Werbung

Beratung im Lockdown

Trotz des Lockdowns gehen die Familienberatungen weiter. Unsere Familienberaterin Mary Dierssen ist da sehr kreativ – ob Telefon, FaceTime, Skype oder WhatsApp – ihr müsst nicht darauf verzichten, Hilfestellungen zu bekommen! Marys Mailadresse findet ihr unter „Kontakt“.

Unsere Aktivitäten auf Facebook verfolgen

Wir posten fast täglich neue Informationen und Anregungen auf unserer facebook-Seite. Schaut vorbei!

Aktuelle Situation

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage kann unser Frühstücksformat „FreuStück“ leider bis auf Weiteres nicht stattfinden. Wir hoffen sehr, dass uns das neue Jahr 2021 besser wird. Die Familienberatung mit Mary kann aber nach wie vor in Anspruch genommen werden. Sie bietet momentan Beratungen während eines Spazierganges an, was toll funktioniert!

Linkliste finanzielle Unterstützung und Schwangerschaft in Coronazeiten

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat in dieser schwierigen Zeit eine Linkliste rund um die Themen finanzielle Unterstützung und Schwangerschaft in Coronazeiten erstellt. 

Einen Link zu dieser Liste findet ihr auf der Startseite unter www.familienplanung.de in einer entsprechenden Hinweisbox. Mit der Liste sollen werdende Eltern, stillende Mütter und Familien befähigt werden, aus der Flut an Informationen über das Coronavirus gezielt das herauszufiltern, was für sie gerade besonders wichtig ist.

Weiterlesen

Anspruch auf digitale Endgeräte für Homeschooling in NRW

Das Landessozialgericht NRW hat mit – rechtskräftigem – Beschluss vom 22.05.2020 entschieden, dass die Jobcenter Schüler*innen die Anschaffung eines digitalen Endgerätes als coronabedingten Mehrbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB II bewilligen muss. Leistungen nach § 21 Abs. 6 SGB II sind immer auf Zuschussbasis. Im vorliegenden Fall wurde ein Tablet von der Schule als notwendig erachtet, daher hat das Gericht für das beantragte Tablet zum Preis von 150 € diesen Betrag als vom Jobcenter zu übernehmenden Betrag festgesetzt. Der Beschluss des LSG NRW ist rechtskräftig und daher auch für andere Jobcenter in NRW bindend. Für Jobcenter in anderen Bundesländern sollte er als Orientierung dienen. 

Haushalte die Hartz IV-Leistungen, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, haben durch den Beschluss des Landessozialgerichts einen Anspruch auf einen Schulcomputer auf Zuschussbasis.

Weiterlesen

Beton-Eier und -Hasen auf Moosbeet

Ein Kreativnachmittag für Mutter und Kind

Habt ihr Lust, mal ganz unkonventionell und ein bisschen verrückt gemeinsam mit anderen Müttern und Kindern Osterdekoration zu basteln? Einfach mal wieder produktive Zeit miteinander zu verbringen in einem DIY (Do It Yourself) Projekt? Dann seid ihr bei mir an diesem Nachmittag absolut richtig! Ich liebe alles, was selbstgemacht, etwas ausgefallen und nicht „von der Stange“ ist – ihr auch? In der Zeit von 15-18 Uhr wollen wir gemeinsam in gemütlicher Werksatt-Atelier-Atmosphäre bei Kaffee und Schmaus in die „Beton-Eier und -Hasen-Produktion“ gehen. Hierfür müsst ihr ausgeblasene Eier und unterschiedliche, ausgewaschene Jogurtbecher mitbringen. Die kleinen probiotischen Trinkjogurtbecher gehen ebenfalls super! Je schmaler und länger, desto besser eignen sie sich für die Hasen. Am Ende freuen wir uns über einen kleinen Unkostenbeitrag und vorab um eine Anmeldung für dieses DIY-Projekt bei Mary Dierssen Tel.:0421/69665659 oder mail: familienberatung.neustadt@kirche-bremen.de 

Also auf die Ostereier fertig los…

DATUM: 28.03.2020
ORT: Mehrgenerationenhaus Matthias-Claudius
ZEIT: 15-18 Uhr

© Mary Dierssen