Anspruch auf digitale Endgeräte für Homeschooling in NRW

Das Landessozialgericht NRW hat mit – rechtskräftigem – Beschluss vom 22.05.2020 entschieden, dass die Jobcenter Schüler*innen die Anschaffung eines digitalen Endgerätes als coronabedingten Mehrbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB II bewilligen muss. Leistungen nach § 21 Abs. 6 SGB II sind immer auf Zuschussbasis. Im vorliegenden Fall wurde ein Tablet von der Schule als notwendig erachtet, daher hat das Gericht für das beantragte Tablet zum Preis von 150 € diesen Betrag als vom Jobcenter zu übernehmenden Betrag festgesetzt. Der Beschluss des LSG NRW ist rechtskräftig und daher auch für andere Jobcenter in NRW bindend. Für Jobcenter in anderen Bundesländern sollte er als Orientierung dienen. 

Haushalte die Hartz IV-Leistungen, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, haben durch den Beschluss des Landessozialgerichts einen Anspruch auf einen Schulcomputer auf Zuschussbasis.

Weiterlesen

Werbung

Neue Frühstücks-Struktur

Bislang gab es im Mehrgenerationenhaus an jedem zweiten Dienstag im Monat ein Frühstück für alleinerziehende Mütter. Dies wird nun geändert. Wir wollen, dass noch mehr Kontakte und Netze geknüpft werden. Nicht nur zwischen Alleinerziehenden, sondern zwischen Menschen im Stadtteil grundsätzlich. Je mehr Netze, desto mehr gegenseitige Unterstützung ist die Devise! Nun findet jeden Freitag das sogenannte „FreuStück“ statt. An jedem zweiten Freitag im Monat gibt es dort aber dennoch einen extra Paula+ Tisch.

Wie sieht das neue Frühstück nun also aus?

Ein angenehmer Start in den Tag für Mütter und Väter mit ihren Kleinsten. Ein vergnügter Tagesbeginn in Gesellschaft für Senior*innen. Eine entspannte Pause für Eltern, die ihre Kinder im Kindergarten abgeliefert haben. Die Leichtigkeit des Sein mal wieder erleben mit anderen, die sich am Vormittag gerne treffen.

Das alles wird mit einem leckeren Frühstücksbuffet jede Woche ermöglicht. Dabei kann man jeden Freitag ein besonderes Bildungs-Häppchen probieren.

  1. Freitag/Monat: global-lokales Frühstück mit Noha Abdelmged mit dem KulturCoach-Team
  2. Freitag/Monat: Frühstück für alle mit Paula+ Infos am Tisch für alleinerziehende Mütter mit Mary Dierssen und Team
  3. Freitag/Monat: Frühstück mit Buchstaben-Salat zum Lachen, Leben und Glauben mit Birgit Locnikar und Team
  4. Freitag/Monat: ‚Trotz-Kinder‘ Frühstück für alle mit Mary Dierssen und Team
  5. Freitag/Monat: Frühstück ‚Start-App‘ für alle mit Angela Wilhelms mit Team

Beton-Eier und -Hasen auf Moosbeet

Ein Kreativnachmittag für Mutter und Kind

Habt ihr Lust, mal ganz unkonventionell und ein bisschen verrückt gemeinsam mit anderen Müttern und Kindern Osterdekoration zu basteln? Einfach mal wieder produktive Zeit miteinander zu verbringen in einem DIY (Do It Yourself) Projekt? Dann seid ihr bei mir an diesem Nachmittag absolut richtig! Ich liebe alles, was selbstgemacht, etwas ausgefallen und nicht „von der Stange“ ist – ihr auch? In der Zeit von 15-18 Uhr wollen wir gemeinsam in gemütlicher Werksatt-Atelier-Atmosphäre bei Kaffee und Schmaus in die „Beton-Eier und -Hasen-Produktion“ gehen. Hierfür müsst ihr ausgeblasene Eier und unterschiedliche, ausgewaschene Jogurtbecher mitbringen. Die kleinen probiotischen Trinkjogurtbecher gehen ebenfalls super! Je schmaler und länger, desto besser eignen sie sich für die Hasen. Am Ende freuen wir uns über einen kleinen Unkostenbeitrag und vorab um eine Anmeldung für dieses DIY-Projekt bei Mary Dierssen Tel.:0421/69665659 oder mail: familienberatung.neustadt@kirche-bremen.de 

Also auf die Ostereier fertig los…

DATUM: 28.03.2020
ORT: Mehrgenerationenhaus Matthias-Claudius
ZEIT: 15-18 Uhr

© Mary Dierssen

FRÜHLINGSERWACHEN – raus aus der Winterstarre – zurück ins blühende Leben!


ein „TuMir-IchDir-Gut-Nachmittag“ für Mutter und Kind

Die Natur verspricht einen Wechsel, die Kinder sind hochmotiviert und voller Tatendrang – und DU… hängst hinterher, kommst da irgendwie nicht mit? Lasst uns die Energie unserer Kinder aufnehmen und gemeinsam aufbrechen! Die Winterstarre verlassen und die Kraft des Frühlings einatmen. An diesem Nachmittag geht es um Interaktion zwischen Natur, Mutter und Kind! Zusammen etwas erleben, sich auf Neues einlassen und Kräfte frei setzten. Erde spüren, Blümchen pflanzen, Farbe fließen lassen, einen tollen Moment erleben und ganz nebenbei Quality Time pflegen. Wie immer gibt es auch etwas zum Mitnehmen für zuhause.  Auch für diesen Nachmittag freuen wir uns über einen kleinen Unkostenbeitrag und vorab eine Anmeldung bei Mary Dierssen Tel.:0421/69665659 oder Mail: familienberatung.neustadt@kirche-bremen.de 

Gemeinsames Frühlingserwachen :

DATUM: 18.04.2020
ORT: Mehrgenerationenhaus Matthias-Claudius
ZEIT: 15-18 Uhr

(c) Mehrgenerationenhaus Matthias-Claudius

Der Herbst bei Paula+

Diesen Herbst werdet ihr auf der Facebook-Seite von Paula+ viele Informationen zum Thema „Politik und Soziales“ finden. Wir wollen zum Beispiel schauen, wo es Familienermäßigungen auch für Ein-Eltern-Familien gibt, was politisch in Bremen so los ist und wie welche Verantwortlichkeiten verteilt sind.

Ab Mitte Oktober läuten wir dann mit dem Thema „Licht anknipsen“ die gemütliche Jahreszeit ein.

Wenn ihr Thema habt, die ihr gerne auf Facebook sehen wollt, sprecht uns an oder schreibt uns eine Mail!

Rock’n’Roll for Body & Soul 

Nach dem Auftanken ist vor dem Auftanken – so wird es im Workshop für Mütter sein. Im Frühjahr gab es „Tankfüllung-Workshops“, um die eigenen Ressourcen aufzufüllen, damit es gut durch den Alltag und durch’s Jahr gehen kann. Im Oktober wollen wir noch einmal nachtanken! Etwas für den Körper und für die Seele tun – sich selber spüren und achtsam mit sich sein, Seele baumeln lassen, die Natur im Herbst mit allen Sinnen erleben und diese zur Kraftquelle machen, gemeinsam etwas Gutes kochen und essen und den Tag abends mit einem Gläschen Vino beim Film ausklingen lassen! Das könnte am 19. Oktober dein „Wellness-Workout-Day“ werden, um gestärkt die anstehende Advents- und Weihnachtszeit mit den Kindern zu leben. Ja, nun fragst du dich wie das als alleinerziehende Mutter gehen kann? Für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm ist in der Kinderbetreuung an diesem Tag gesorgt. Der Unkostenbeitrag für Mütter beträgt 10 Euro und für die Kinder fünf Euro. Sollte es aus Kostengründen scheitern, finden wir andere Lösungen und ihr seid trotzdem dabei. Dieses Angebot bedarf einer Anmeldung unter der Telefonnummer: 0421-69665659

Meer geht immer

Auch dieses Jahr fahren wir wieder zusammen einen Tag nach Cuxhaven ans Meer. Ganz nach dem Motto: „Meer geht immer“ das ist mittlerweile schon „Kult geworden“ – MEER Seele baumeln lassen, MEER Seeluft tanken, MEER Wattwandern, MEER Auszeit vom Alltag, MEER zusammen erleben…Das alles und noch viel MEER gibt es am 14. September! Wir fahren gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln (VBN) nach Cuxhaven und treffen uns hierfür um 8.00 Uhr am Bahnhof. Proviant für den Tag bringt jeder selber mit. Zusammen machen wir, wenn ihr Lust habt, ein großes Picknick am Strand, Sandburgenbauwettbewerb, wattwandern … Dieses Angebot ist für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern gedacht – mit der Idee sich kennenzulernen, Spaß zu haben und sich auszutauschen… weit weg vom Alltag einen Tag Urlaub machen. Seid dabei, wir freuen mich auf euch!

Anmeldung bitte unter 0421-69665659 erwünscht, damit besser geplant werden kann.