Zusammenfassung unseres Aprilschwerpunktes Beruf + Bildung

Auf Facebook stand für uns der April unter dem Thema Beruf + Bildung. Uns beschäftigten die Fragen: Wie kann man sich weiterqualifizieren, was gibt es für Angebote, Ausbildungsmodelle mit Kind, in Teilzeit etc.? Was gibt es für spannende Berufe und wie kann man sie erlernen? Hier findet ihr jetzt nochmal alle dazugehörigen Beiträge. Wenn ihr selber noch Ideen habt, meldet euch bei uns!

  • Stellenangebote online – ist vielleicht auch etwas für dich dabei? jobroller.de
  • Weiterbildung zur Mediengestalterin bei cbm (Computer-Anwendungsberatung, Bildung, Medienentwicklung) Website cbm
  • Ihr hättet bei der Arbeitssuche gerne jemanden, der euch an die Hand nimmt? Vielleicht ist das etwas: Das Patenmodell der Diakonie ist ein kostenloses Angebot, das sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Migrationshintergrund und auch an Menschen mit Behinderung richtet. Sie können bereits seit längerem oder in absehbarer Zeit arbeitssuchend sein. Dabei reicht die Bandbreite von Menschen ohne Ausbildung bis hin zu Akademiker*innen. Link zum Artikel im Weser Kurier
  • Bewerbungen sind nicht immer ganz leicht und vieles gehört gar nicht mehr hinein – besonders betrifft dies den Lebenslauf. Hier findet ihr eine gute Liste mit Sachen, die ihr vermeiden solltet: Artikel auf Edition F
  • Eine tolle Möglichkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben für Alleinerziehende ist eine Teilzeitausbildung um eine Zukunftsperspektive aufzubauen. Dieses wird in Bremen auch unterstützt ( Bildungsgesetz).
    Hier beschreibt eine Frau die Machbarkeit und die große Chance darin für sich und ihr Leben. Artikel der FAZ
  • Bei der Minijobzentrale erfährst Du etwas über Deine Rechte, wenn Du einen Minjob hast… Link zur Minijobzentrale
  • Berufenet der Agentur für Arbeit
    Wer aktuelle und ausführliche Informationen zu einem Beruf sucht, findet sie auf der Webseite der Agentur für Arbeit:
    www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet. Wer hier einen Beruf im Suchfeld eingibt, erfährt
    – was man in dem Beruf eigentlich macht
    – an welchen Stellen man arbeiten kann
    – welche Voraussetzungen man mitbringen sollte (Schulabschluss und Fähigkeiten)
    – was man verdient
    – ob der Beruf auch noch in einigen Jahren gebraucht wird
    – und wo man weitere Informationen bekommen kann
  • Hier gibt es ein paar Umschulungen und Ausbildungen in Teilzeit: Website der WISOAK
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s