Liebe Leser_innen, liebe Mütter und Initiativen,
nachdem ihr uns nun schon ein paar Wochen begleitet, wollen wir euch nochmal genauer erklären, wer wir denn nun eigentlich sind und was wir so machen. Neugierig? Dann lest weiter!
Paula+ ist ein bremisches Projekt, welches sich für alleinerziehende Mütter einsetzt, die sich besser vernetzen wollen und grundsätzlich daran interessiert sind, (wieder) unabhängig zu sein. Dies heisst, sie haben Lust darauf, eine Ausbildung oder einen Schulabschluss zu machen, sich weiterzubilden und weiter zu qualifizieren, um letztendlich in “Lohn und Brot” zu kommen. Wir von Paula+ wollen mit unserem Blog und unsere Facebook-Seite alleinerziehende Frauen ansprechen und ihnen eine Plattform zum Austausch bieten.
Zwar ist jede unserer Mitarbeiter*innen mit Kompetenzen und wichtigem Wissen ausgestattet, jedoch ist die alleinerziehende Mutter zunächst einmal die vorrangige Expertin für ihre Lebenssituation. Diese kann von Mutter zu Mutter sehr verschieden aussehen und doch auch wieder Parallelen aufweisen. Unser Angebot ist für unterschiedlichste Veranstaltungen und Ideen offen, so dass hier Raum für alle ist. Wenn sich dabei herausstellt, dass es besondere Bedarfe gibt, wollen wir versuchen, sie zu ermöglichen – und dies natürlich nicht nur virtuell. Wir unterstützen die Mütter auch ganz „analog“ durch soziale Beratung, Begegnungsmöglichkeiten, Ausbildung oder Jobvermittlung. Im Mehrgenerationenhaus in der Neustadt finden zum Beispiel in regelmäßigen Abständen Mütter-Treffen statt. Noch mehr zu unserer Geschichte findet ihr unter paulaundkind.com/ueber-uns/das-projekt.
Unser Projekt Paula+setzt sich aus verschiedenen Bremischen Organisationen zusammen, die wiederum unter der „Schirmherrschaft“ des Vereins Arbeit & Zukunft stehen.
Wenn ihr Fragen habt, euch informieren wollt oder euch beteiligen wollt, schreibt uns – wir freuen uns!